KATZEN­KOPF

STÜCK DAVON

 


 

Der Pankhofer schreibt in seinem Buch "Schlüssel und Schloss" über den Katzenkopf:

Die zwei Schließhaken bilden mit der sie zusammenpressenden runden Klammerfeder die Umrisse eines KATZENKOPFES.

Die nicht alltägliche Form dieses Truhenschlosses führte dazu, daß man die Schlosser im Zunftleben scherzhaft, ironisierend "Katzenköpfe" nannte. Der Spitzname erhielt sich durch die Jahrhunderte, und wurde damit zu einem Symbol. Er erscheint auf der Anstecknadel, die heute der Schlosser als Verbandsabzeichen tragen kann. Die auf der Nadel angebrachte Inschrift "Stück Davon" erklärt sich wie folgt:

Der wandernde Schlossergeselle sprach bei einem Meister um Arbeit vor. Befragt, ob er das Handwerk verstünde, antwortete er:  "STÜCK DAVON". Diese zwei Worte wiesen ihn in aller Bescheidenheit als Angehörigen der Zunft aus, der bereit sei, noch weiter zu lernen. Dies gilt natürlich auch für Arthurmeister und ich bin auch bereit noch weiter zu lernen. "Offen ist gut, schneller Offen ist besser". Tolles Buch vom Pankhofer; wie Schlüssel Horizonte erweitern !

 

Arthurmeister, der im Hasenstübchen " Slow Hand " und " Der Aufmacher " genannt wurde, macht sich bekannt.
Arthurmeister, der im Hasenstübchen " Slow Hand " und " Der Aufmacher " genannt wurde, macht sich bekannt.

Alle Angaben und Lichtbilder sind streng vertraulich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Haftung, auch auf Grund dieser Informationen, wird natürlich nicht übernommen.

Track
Ring